Götter spielen in der Mythologie eine bedeutende Rolle. Vor allem sind sie uns aus der griechischen Sagenwelt ein Begriff. Aber auch aus dem Magic-Universum sind sie bisweilen nicht wegzudenken.
Heute möchten wir uns mit einer Auswahl an Göttern beschäftigen. Dazu gibt es seit dem Set War of the Spark und nicht zuletzt aus Theros Beyond Death wiederkehrende Götter, die nicht nur im Kartentext Legendenstatus erreicht haben.
Hierzu zählen Götter wie Athreos, Erebos, Heliod, Thassa, Purphoros, Bontu, Kefnet, Oketra, Rhonas und Nylea.

Theros, Beyond of Death hat einige qualitativ hochwertige Götter hervorgebracht. Besonders hervorzuheben sind Heliod, Sun-Crowned und Thassa, Deep-Dwelling. So hat sich Heliod, Sun-Crowned bereits in mehreren Formaten durchgesetzt. Sogar in Legacy konnte er sich, gespielt im sogenannten “Bomberman”, unter 85 Spielern die Krone aufsetzen. Thassa, Deep-Dwelling schwimmt zwar nicht auf derselben Erfolgswelle, dennoch sieht man sie hin und wieder auch in Modern-Decklisten. In Standard ist sie mittlerweile ein fester Bestandteil geworden.

Wenn wir ein paar Sets in die Vergangenheit blicken, fallen uns einige Karten ins Auge, die dem Ruf der Götter folgen: Kaltschnäuzig und siegesgewiss. God-Eternal Kefnet ist unter den in War of the Spark erschienenen Göttern der unserer Meinung nach mächtigste. Die Fähigkeit, einen Spontanzauber oder eine Hexerei zu kopieren und dafür zwei farblose Mana weniger zu bezahlen, macht ihn für viele Formate attraktiv. Kefnet hat von den God-Eternal-Karten im Competitive mit Abstand am meisten Play erfahren. Ebenso erfreut sich God-Eternal Rhonas stetig anhaltender Beliebtheit. In Gruul Aggro in Standard legt er sich mächtig ins Zeug und hat bereits mehrmals mit der Spitzenposition auf sich aufmerksam gemacht.
Zum Abschluss noch ein paar Götter fürs Auge, die sich schon längst unter den Spielern etabliert haben:





Wir hoffen, wir konnten euch von der Macht der Götter überzeugen! Sofern ihr das vorab nicht schon wart …
Sollte euch der Artikel gefallen haben und ihr wollt mehr davon, dann seht euch gerne auch unsere anderen Beiträge an. Zu den weiteren Blog-Artikel kommt ihr hier.